4. Lieferung
Im Online-Zentrum Fotojama.com bemühen wir uns, Pakete so schnell wie möglich zu versenden. Sollten Sie Waren bestellt haben, die aus unvorhergesehenen Gründen nicht innerhalb der angegebenen Frist versendet werden können, werden wir Sie über die neuen Lieferzeiten über die angegebenen Kontaktdaten informieren.
Der Vertragspartner für die Zustellung von Sendungen ist Pošta Slovenije und GLS, der Anbieter behält sich jedoch das Recht vor, einen anderen Lieferdienst auszuwählen, wenn dadurch die Bestellung effizienter erfüllt werden kann. Die Verpackungskosten sind unabhängig von der Größe und dem Wert der Bestellung kostenlos. Die Versandkosten werden im Warenkorb berechnet.
Die Lieferzeit für Artikel auf Lager beträgt 2-5 Werktage für Lieferadressen in Slowenien, es sei denn, Pošta Slovenije oder GLS liefern an eine bestimmte Adresse später. Für andere Artikel gilt die Lieferzeit, die neben dem Produkt im Online-Shop angegeben ist, für Lieferadressen in Slowenien. Jedes Produkt im Online-Shop ist innerhalb einer angemessenen Frist zugänglich.
Aufgrund der besonderen Natur des Internethandels ändert und ergänzt sich das Sortiment im Online-Shop häufig.
Die Lieferung ins Ausland ist in EU-Länder möglich. Wenn Sie eine internationale Adresse angeben, werden Versandkosten und Mehrwertsteuer gemäß einer separaten Preisliste im Warenkorb berechnet.
Die Versandkosten werden beim Checkout berechnet und hängen vom Bestellwert und dem Lieferland ab. In einigen Fällen werden die Versandkosten individuell je nach Artikel berechnet (normalerweise aufgrund von Größenabweichungen). In solchen Fällen werden wir Sie vor der Bestätigung der Bestellung über die Änderung der Versandkosten informieren und Ihnen die Möglichkeit geben, den Kauf zu stornieren, falls Sie mit der Änderung nicht einverstanden sind.
6. Widerruf des Vertrags, Rückgabe und Garantie
Der Verbraucher hat das Recht, dem Unternehmen innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf bzw. Erhalt der Ware mitzuteilen (z. B. per Kontakt-E-Mail:
Das Unternehmen erstattet dem Verbraucher erhaltene Zahlungen mit dem gleichen Zahlungsmittel, das der Verbraucher verwendet hat, es sei denn, der Verbraucher hat ausdrücklich ein anderes Zahlungsmittel verlangt und trägt dafür keine zusätzlichen Kosten.
Der Verbraucher kann keine Erstattung zusätzlicher Kosten verlangen, die entstanden sind, wenn er sich ausdrücklich für eine andere Versandart als die kostengünstigste Standardversandart des Unternehmens entschieden hat.
Bei Kaufverträgen kann das Unternehmen die Erstattung der erhaltenen Zahlungen zurückhalten, bis es die zurückgesandte Ware erhalten hat oder der Verbraucher den Nachweis erbracht hat, dass er die Ware zurückgesandt hat, es sei denn, das Unternehmen bietet an, die zurückgesandte Ware selbst abzuholen.
Hat der Verbraucher die Ware bereits erhalten und tritt vom Vertrag zurück, muss er die Ware unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach der Mitteilung an das Unternehmen zurückgeben oder aushändigen. Es wird davon ausgegangen, dass der Verbraucher die Ware rechtzeitig zurückgibt, wenn er sie vor Ablauf der 14-tägigen Rückgabefrist absendet.
Der Verbraucher trägt nur die Kosten für die Rücksendung der Ware im Zusammenhang mit dem Widerruf des Vertrags.
Der Verbraucher haftet für eine Minderung des Warenwerts, wenn diese Minderung auf eine Handhabung zurückzuführen ist, die nicht notwendig ist, um die Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Ware festzustellen. Der Verbraucher haftet nicht für eine Minderung des Warenwerts, wenn das Unternehmen ihn nicht über das Widerrufsrecht, das im Fernabsatzgesetz vorgesehen ist, informiert hat.
Ist im Produktbeschreibung angegeben, dass eine Rückgabe aufgrund der Natur des Produkts nicht möglich ist, hat der Verbraucher kein Rückgaberecht.
Der Verbraucher hat kein Recht auf Widerruf des Vertrags über die Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn das Siegel nach der Lieferung entfernt wurde.
Liegt ein Mangel an der Ware oder eine fehlerhafte Dienstleistung vor, muss das Unternehmen der Verbraucheranforderung schnellstmöglich, spätestens jedoch innerhalb von acht Tagen entsprechen. Das Unternehmen muss dem Verbraucher innerhalb von acht Tagen nach Erhalt der Anforderung schriftlich antworten, wenn der Mangel an der Ware oder die fehlerhafte Dienstleistung strittig ist.
Das Rücksendeformular finden Sie unter diesem Link: Rücksendeformular >> SLO | ENG | DE
Die Eignung der Ware für den normalen Gebrauch wird anhand der üblichen Waren derselben Art beurteilt, wobei alle Erklärungen des Verkäufers oder Herstellers bezüglich der Merkmale der Ware berücksichtigt werden, insbesondere durch Werbung, Produktvorstellung oder Angaben auf der Ware selbst.
Der Verbraucher kann seine Rechte im Zusammenhang mit einem Sachmangel geltend machen, wenn er den Verkäufer innerhalb von zwei Monaten ab dem Tag, an dem der Mangel entdeckt wurde, darüber informiert.
Der Verbraucher muss in der Mangelanzeige den Mangel genauer beschreiben und dem Verkäufer die Möglichkeit geben, die Sache zu prüfen.
Der Verkäufer haftet nicht für Sachmängel an der Ware, die nach Ablauf von zwei Jahren ab der Übergabe der Ware auftreten.
Ist Gegenstand des Vertrags zwischen dem Verkäufer und dem Verbraucher eine gebrauchte Sache, haftet der Verkäufer nicht für Sachmängel an der Ware, die nach Ablauf eines Jahres ab der Übergabe der Sache auftreten.
Für die Haftung für Sachmängel gelten die Bestimmungen des Obligationenrechts, sofern dieses Gesetz nichts anderes bestimmt.